Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine wichtige Behandlung im Bereich der Entstauungstherapie. Mithilfe von sanften Massagegriffen auf der Hautoberfläche wird bei einer manuellen Lymphdrainage (kurz MLD) Ihr Lymphgefäßsystem mitsamt den Lymphknoten aktiviert. Dies ist wichtig, um den lymphatischen Abtransport zu regulieren und Ihr Lymphödem zu behandeln. Die überschüssige lymphatische Flüssigkeit wird dabei aus dem betroffenen Gewebe in Richtung Ihres Körperzentrums transportiert, dem venösen System zugeführt und schließlich über die ausscheidenden Organe entsorgt. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach der Durchführung der MLD müde werden. Dies ist vollkommen normal. Geben Sie sich und Ihrem Körper nun Zeit für eine kleine Erholungsphase. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

Eine lymphatische Stauung geht häufig mit Schmerzen, Druck- und Spannungsgefühlen im betroffenen Körpergebiet einher. Tatsächlich lassen sich diese Nebenwirkungen ebenfalls mittels einer MLD behandeln. Wussten Sie, dass das Lymphgefäßsystem einen wichtigen Einfluss auf Ihre Immunabwehr hat? Ihre Lymphbahnen beherbergen Abwehrzellen (Lymphozyten), die unerwünschte Krankheitserreger wie Viren und Bakterien aufspüren und vernichten. Wie Sie sehen, greifen unsere Körpermechanismen zahnradartig ineinander, sodass eine Körperfunktion die andere beeinflusst.

Vergessen Sie neben der MLD bitte keinesfalls, sich regelmäßig zu bewegen. Denn die gezielte Aktivierung Ihrer Muskelgruppen fördert zusätzlich den Abfluss in ihrem Lymphsystem und hilft maßgeblich bei der Behandlung Ihrer Stauungs-Problematik und deren Nebenwirkungen mit.