Die Privatpraxis für

Osteopathie | Physiotherapie | Lymphdrainage

am Chiemsee

Privatpraxis für

Osteopathie Physiotherapie Lymphdrainage

am Chiemsee

Ganzheitlich

Osteopathie

Die osteopathische Diagnostik und Behandlung ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin. Der Osteopath/ Die Osteopathin spürt dabei mit den Händen Blockaden und Restriktion am ganzen Körper des Patienten auf und geht dabei den Ursachen von Beschwerden gezielt auf den Grund. Der Mensch wird hierdurch umfassend und in seiner Gesamtheit behandelt.

PRophylaxe Erhalt Aufbau

Physiotherapie

Die Physiotherapie – bis vor einigen Jahren noch als Krankengymnastik bezeichnet – zielt in der Behandlung hauptsächlich darauf ab, mögliche Bewegungs-, Aktivitäts-, und Funktionseinschränkungen eines Patienten zu verhindern, zu verbessern oder zu beheben.

Diese werden durch eine physiotherapeutische Diagnostik zuvor festgestellt. Der Therapeut/ Die Therapeutin setzt in der Physiotherapie verschiedene Techniken ein, wie zum Beispiel manualtherapeutische Gelenktechniken, Weichteiltechniken, physikalische Anwendungen und Übungen.

Entstauung

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezifische Therapieform, die zur Schmerzlinderung und Entstauung geschwollener Körperregionen eingesetzt wird. Vor allem nach frischen Verletzungen, Operationen oder bei Erkrankungen des lymphatischen Systems ist die Lymphdrainage wichtig. Sie wird ausschließlich von Therapeuten mit spezieller Lymph-Ausbildung durchgeführt. In unserer Praxis werden Sie von unseren Kollegen mit dem Zertifikat “Lymphdrainage nach Földi” zielgerichtet behandelt.

Auf Anfrage machen wir auch gerne Hausbesuche für Sie

Anfahrt auf Google Maps

Für ihr Auto ist ein Parkplatz vor der Praxis oder an der Straße verfügbar.

Praxis Adresse

Osteopathie | Physiotherapie | Lymphdrainage
Martin Baumgartl

Ramoserstraße 18
83233 Bernau am Chiemsee
Mobil. +49 (0) 151 5636 8217
Tel. 08051 966943
E-Mail. info@osteopathie-baumgartl.de

Montag
08:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 17:00
Mittwoch
08:00 – 17:00
Donnerstag
08:00 – 17:00
Freitag
08:00 – 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht

In der Praxis von Martin Baumgartl habe ich mich sofort wohlgefühlt. Keine Wartezeit, schöne Räume und – am wichtigsten – eine perfekte Behandlung für meinem Weber-B Bruch. Top zu empfehlen.
Maximilian
Sportler
Martin ist ein sehr professioneller Therapeut. Angenehmem, aufmerksam und hilfsbereit als Person. Ich war ca. fünf Jahre beim ihm zur Lymphdrainage und das dreimal die Woche. Ich war stets zufrieden und wäre ich nicht umgezogen würde ich immer noch zu ihm gehen. Auch mit den Mitarbeitern von Martin war ich sehr zufrieden. Ich kann die Praxis vom Herzen empfehlen, da steht der Mensch noch mit seinen Bedürfnissen im Vordergrund.
Hanna
Ärztin
Schon der erste Termin hat mich überzeugt. Er stellt den Menschen in den Vordergrund und sucht die Ursache, nicht das Symptom. Durch seine äußerst professionelle und gleichzeitig sehr einfühlsame Art schafft er eine uneingeschränkte Vertrauensbasis. Die erste Behandlung hat mir meine akuten Beschwerden genommen. Ich kann ihn uneingeschränkt und unbedingt weiterempfehlen.
Marie
Unternehmerin

Das Team

Weitere Therapieformen

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Therapieform und Weiterbildung innerhalb der Physiotherapie. Der ausgebildete Manualtherapeut -/Therapeutin führt an Gelenken und deren Weichteilen spezifische Behandlungstechniken mit hohem Wirkungsgrad durch. Somit wird die Beweglichkeit und Funktion der Strukturen verbessert.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik dient der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten und Beschwerden. Ziel ist es, mittels passiver, assistiver und aktiver Bewegungstherapie die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Gelenke und Gliedmaßen des Patienten zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen.

Klassische Massage

Durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize wirkt die Massage sowohl an der zu behandelnden Körperregion als auch auf den gesamten Organismus. Die klassische Massage wird im medizinischen Bereich angewendet oder als Wellnessbehandlung. Mit verschiedenen ätherischen Ölen und Kräutern fördert die Massage die Durchblutung der Weichteile und sorgt für Wohlbefinden.

Kinesiologisches/ Klassisches Taping

Das Kinesio-Taping ist eine noch recht junge Methode. Dabei werden elastische Klebetapes mit speziellen Anlagetechniken an Gelenke, Muskeln oder Lymphbahnen geklebt so dass sich deren Funktion verbessert. Das hat einen positiven Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung, den Lymphabfluss und den Muskeltonus.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Therapieform und Weiterbildung innerhalb der Physiotherapie. Der ausgebildete Manualtherapeut führt an Gelenken und deren Weichteilen spezifische Behandlungstechniken mit hohem Wirkungsgrad durch. Somit wird die Beweglichkeit und Funktion der Strukturen verbessert.

Krankengymnastik

Sie dient der Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten und Beschwerden. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Gelenke und Gliedmaßen zu verbessern, zu erhalten oder wiederherzustellen.

Massagen

Durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize erstreckt sich die Wirkung einer Massage auf der zu behandelnden Stelle des Körpers und über den gesamten Organismus aus. Eine Massage wird nicht nur im medizinischen Bereich angewendet, sondern auch als Wellnessbehandlung mit verschiedenen ätherischen Ölen und Kräutern und fördert so Ihr Wohlbefinden.

Kinesiologisches & klassisches Taping

Das Kinesio-Taping ist eine relativ junge Methode, die Schmerzwahrnehmung, den Lymphabfluss und den Muskeltonus mittels Klebestreifen positiv zu beeinflussen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Physiotherapie: Grundsätzlich können wir jeden Patienten versorgen, aber nur auf Abrechnung mit privaten Krankenkassen, privaten Zusatzversicherungen (Beihilfe) oder auf Selbstzahlerrechnung. Allen gesetzlich versicherten Patienten müssen wir leider mitteilen, dass die Praxis ausschließlich als Privatpraxis betrieben wird. 

Osteopathie: Hier ist es möglich, jeden Patienten – gesetzlich wie auch privat versichert – zu behandeln. Es wird eine Verordnung vom Arzt benötigt. Viele gesetzliche Krankenkassen ermöglichen einen Beitrag zur Behandlung. Fragen Sie bitte vorher bei Ihrer Kasse nach, welcher Beitrag übernommen wird. 

Heilpraktiker(Physiotherapie): Hier ist die Abrechnung nach Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) möglich für Zusatzversicherungen (gesetzlich versicherte), Beihilfe-/ oder privat versicherte Personen. Es ist kein Rezept vom Arzt nötig. 

Idealerweise bringen Sie bequeme Kleidung mit. An die bewilligte Verordnung Ihres Arztes für physiotherapeutische/ osteopathische Behandlungen sollten Sie ebenso denken wie an eventuell vorhandene Röntgenaufnahmen bzw. den Arztbericht.

Bei Fragen zum Thema Kostenübernahme informieren wir Sie gerne bei uns in der Praxis, telefonisch oder auch über unser Kontaktformular.   

Termine können individuell nach Ihren Wünschen mit uns vereinbart werden. 

Ja, um Wartezeiten zu vermeiden und einen einwandfreien Praxisablauf zu gewährleisten, behandeln wir nur nach Terminvereinbarung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns, wir freuen uns auf Sie!

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Nach ca. 1-4 Sitzungen sollten jedoch die ersten Erfolge eintreten. Chronische Beschwerden müssen meist länger behandelt werden als akute Beschwerden.

Der Zeitraum ist ebenfalls von den Beschwerden abhängig. Teilweise können die Behandlungen wöchentlich erfolgen, in anderen Fällen ist eine mehrwöchige Pause sinnvoll. Um den optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, empfehlen wir Ihnen nach jeder Behandlung einen neuen Termin.